Ein Intensivtraining für Jugendliche im Jugendzentrum "Am Zug" in Kirchberg im Rahmen der "Ich kann was!" Initiative" der Dt. Telekom.

Freitag, 2. März 2012

Intensivtraining DU bist AM ZUG - Drehtag "Katholische Kindertagesstätte St. Michael Kirchberg"

Ein Filmprojekt ist nicht mal schnell eben so aus dem Boden gestampft. Es bedarf einiger Vorbereitung und Praxiserfahrung, um ein einigermaßen vorzeigbares Ergebnis zu bekommen.
Um dieses festen Vorstellungen ein wenig zu brechen, sind wir mit der technischen Unterstützung des Mediums "Film" in den praktischen Teil des Sozialprojektes "Gerechte Gesellschaft" eingestiegen.



Ulrike Hansen, die Leiterin der Katholischen Kindertagesstätte St. Michael Kirchberg hat sich gerne bereit erklärt, mit uns für ein gemeinsames Filmprojekt zu kooperieren. Vielen Dank für diese Offenheit und das Entgegenkommen.


Klar, dass ohne Storybord kein Film an den Start gehen kann.



Filmcrew mit den Projektteilnehmenden von DU bist AM ZUG und den Kindern




Heitere Dikussionsrunde im Anschluss der Dreharbeiten auf "kindgerechten" Rücken-nichtschonenden Stühlchen. Die Begegnung mit den Kindergartenkindern hat unserer Filmcrew Spaß gemacht.
Wir sind gespannt, wie es weitergeht...

Montag, 27. Februar 2012

Das finden wir klasse!


Die „Ich kann was!“-Initiative ist zum zweiten Mal als Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet worden! „Die ,Ich kann was!’-Initiative zeigt eindrucksvoll, wie zukunftsfähige Bildung aussehen kann. Das Votum der Jury würdigt das Projekt, weil es verständlich vermittelt, wie Menschen nachhaltig handeln“, sagte Prof. Dr. Gerhard de Haan, Vorsitzender des Nationalkomitees und der Jury der UN-Dekade. Vergeben wird der Titel durch die Deutsche UNESCO-Kommission. René Obermann, Vorsitzender des Beirats der Initiative, sagte: „Ich freue mich sehr über die erneute Auszeichnung. Das ist eine wichtige Bestätigung unserer Arbeit und auch ein Ansporn, weiterhin engagierte Projekte und Einrichtungen zu unterstützen.“ Alle Kinder, Jugendlichen sowie natürlich alle Mitarbeiter und fleißigen Helfer der geförderten „Ich kann was!“-Projekte können stolz auf sich sein.
(Voller Artikel hier.)

Freitag, 24. Februar 2012

Intensivtraining DU bist AM ZUG - Modul VII


Heute war das letzte Intensivtraining im Gruppenkontext. Zum Start und Warming-up gab es die Übung "Mit dem Krepp in die Höh´" (Danke Charly!). Es ist schon erstaunlich, auf welche Ideen und Tricks Jugendliche kommen, wenn man sie selbstständig denken lässt!
Ja zum Thema Denken könnten wir jetzt einiges schreiben ... Wann, wo und wie lernt man eigentlich zu denken? Geht das automatisch, gibt es hemmende und begünstigende Faktoren?
Hmmmm.

Während der Startphase übte sich der Zugpädagoge im Handling mit der neuen digitalen Videokamera aus, die der Träger we-SHARE e.V. für Filmprojekte gestiftet hat. Wackelfrei geht halt nur mit Stativ, so die Erkenntnis des Tages. Alle Videoprofis dürfen jetzt kurz schmunzeln und uns dann gerne am Telefon ein Coaching/einen Workshop anbieten...






Um unser Sozialprojekt "Gerechte Gesellschaft" gut vorzubereiten, recherchierten die Teilnehmenden einige Fragen im WWW. Bei diesem Projekt werden wir uns in 3er und 4er-Gruppen verschiedenen Generation nähern und reinhören und -fühlen, wie ihre persönliche Vorstellung und individuelle Wahrnehmung zum Thema ist.











Luise, vielen Dank. Das sind super Flipps geworden! Gemäß dem Motto "Wer schreibt, der bleibt" werden die teilnehmenden Jugendlichen immer wieder ganz praktisch in die Verantwortung genommen, aktiv mitzuwirken und ihre Meinung einzubringen.





Zu unserem Abschlussfest werden wir ganz exklusiv einladen: Natürlich standardmäßig die Projektgruppe samt allen Trainern. Dann auch alle, die bei den Drehtagen mitgewirken haben (Kinder und deren Eltern). Der Vorstand unseres Trägervereins we-SHARE e.V. Ebenso wird es eine herzliche Einladung per Brief an die "Ich kann was!"-Initiative der Deutschen Telekom AG geben, ohne deren Unterstützung hätte das Projekt so nicht starten können. Wer jetzt merkt "Ups, die wollen mich gar nicht dabei haben!" dem/der sei gesagt: Biete dich schnell als "Mädchen für alles" am Abschlussfest (14. April 2012) an und wir werden wohlwollend eruieren, was machbar ist.

Freitag, 10. Februar 2012

Intensivtraining DU bist AM ZUG - Modul VI

Als Team sind wir in den letzten Wochen zusammengewachsen. Heute gab es als Einstieg eine weitere Team-Übung, aber seht selbst.


TEAM-Kran in Aktion "Alle ziehen an einem Strang"


Der TEAM-Kran ist ein beliebtes Instrument im Führungskräftetraining. Ist nicht jeder Mensch in irgendeinem Sinne eine Führungskraft? Sich selbst zu führen ist schon mal eine Aufgabe, mit der jeder Mensch konfrontiert ist.
Unsere Teilnehmergruppe bewies Ausdauer und Geschick bei der Lösung der Aufgabe. Drei Personen wurden beim Schummeln erwischt (Strick kürzer gefasst) und wurden umgehend mit Blindheit (Schlafmaske) geschlagen. Dadurch erhöhet sich automatisch das Schwierigkeitslevel für die gesamte Gruppe.
Mit dabei war auch Britt Löwe vom Landesjugendamt Mainz. Sie war angereist für ein Planungsgespräch zum Projektstart von maps.


Intensiver Arbeitsmoment aus dem Fähigkeiten-Workshop


Die letzten Wochen haben wir uns intensiv mit der Frage beschäftigt "Wer bin ich?" Dazu zählte etwas Ahnenforschung und das Kennenlernen der eigenen Persönlichkeit. Der inhaltliche Schwerpunkt lag heute auf der Frage "Was kann ich?" Welche Fähigkeiten habe ich? Aus einer langen Liste sollte jeder Teilnehmende die Dinge raussuchen, die ihm/ihr viel Spaß machen bzw. die er/sie richtig gut kann. Manche schätzten sich recht optimistisch ein in vielen Bereichen und mussten die Punkte dann noch einmal zu einer kürzeren Liste zusammenstreichen. Insgesamt sollte man zehn Dinge bennnen und auch in eine Rangordnung bringen.

Die Ergebnisse werden natürlich in der Arbeitskladde "MyBook" festgehalten. Ist bestimmt ganz interessant, in zwei, drei, vier Jahren darin zu blätten, wenn es um das Thema Berufswahl geht und man nachschauen kann, was den Teilnehmenden damals als Fähigkeiten ins Auge stach.



Co-Trainer Dave erläutert die weitere Vorgehensweise

Das nächste und letzte Gruppentraining findet in zwei Wochen statt. Der 24.02.2012 ist zugleich Startschuss für das Sozialprojekt "Gerechte Gesellschaft". Was hier genau geschehen wird, berichten wir zu gegebener Zeit an dieser Stelle.

Freitag, 27. Januar 2012

Intensivtraining DU bist AM ZUG - Modul V

Was wir da so gebannt anschauen, ist ein Papier-Kunst-Objekt. Die Aufgabe lautete: Baut dieses Objekt nach, ohne es in die Hände zu nehmen. Wir bekamen ein identisches Blatt und eine Schere. Und dann hieß es HINSCHAUEN!!!


Multifunktionaler Billardtisch


Das Papier-Objekt


Am Tüfteln


Versuch und Irrtum


Im zweiten Teil des Trainings ging es mit dem persolog Teenagerprofil weiter. Schwerpunkt heute waren "Meine Stärken". In unserem Arbeitsbuch wurden diese dann kreativ dargestellt.


Unser Zug-Bistro wird kurzerhand zum Atelier


Die Künstlerin bei der Arbeit


Austauschrunde und Präsentation von "Meine Stärken"


Zum Abschluss gab es noch einen alpenländischen Kraftsport: Fingerhakeln (mit original bayerischem Lederrriemen).



Wer zieht wen über den Tisch?

Freitag, 13. Januar 2012

Intensivtraining DU bist AM ZUG - Modul IV

Nach einer wohlverdienten Weihnachtsferienpause trafen wir uns das erste Mal im neuen Jahr 2012.


In lockerer Runde

Zur Begrüßung wurde zunächst mal berichtet, wer alles im Winterurlaub war und was es Leckeres an Weihnachten zum Essen gab.


Und danach ging es gleich richtig zur Sache: PERSÖNLICHKEIT. Gemeinsam sammelten wir am Flipchart erste Begriffe, die uns dazu in den Kopf kamen.


"Mr. Personality"


Unterschiedliche Charakterzüge stellten wir anschließend pantomimisch in 2er-Teams dar.


Der größte Teil des Trainings war dem Workshop mit dem persolog® Persönlichkeitsmodell (Teenagerprofil) vorbehalten. Ganz schön viele Fragen gab es da zu beantworten und die wirkliche Auswertung wird Teil des nächsten Trainings sein.


Beamerpräsentation zum Thema "Wie sehe ich mich und meine Umwelt?"



Abschlussspiel "Fingerklatsch"

Freitag, 9. Dezember 2011

Intensivtraining DU bist AM ZUG - Modul III

Das dritte Intensivtraining rückte noch einmal gelingende Teamarbeit in den Mittelpunkt. Wir haben nämlich festgestellt, dass man ziemlich viele tolle Gedanken zu diesem Thema haben kann, es aber trotzdem eine individuelle Herausforderung bleibt, zum Gelingen von Teamarbeit beizutragen. Deshalb erörterten wir in der großen Runde den Beitrag, den jede/r selbst leisten will, um in diesem Bereich besser zu werden.
Doch der Einstieg war erst einmal gewohnt "locker-flockig" ...

Warming-up mit "Ab durch die Mitte"


Nach der Gesprächsrunde zum Thema "Was lässt Teamarbeit gelingen bzw. nicht?" wurde das Thema Wahrnehmung ins Zentrum gerückt. Ebenfalls spielerisch angeleitet, galt es minimale Veränderungen am Partner wahrzunehmen und mitzuteilen.


Wahrnehmungsübung "Personen-Scanner"


Unser nächstes Treffen findet nach den Ferien statt. Damit wir uns aber schon mal einstimmen können auf das, was kommt, schrieb jede/r einen Brief an sich selbst. Fragen waren: Was wünsche ich mir, welche Ziele habe ich für 2012 und wie will ich sie erreichen, wovor ist mir bang?


Wer schreibt, der bleibt! Dokumentation ist alles ...


Zum Abschluss in diesem Jahr gönnten wir uns ein paar Zuckereien und ein klasse Spiel:

Lynchrunde bei "Werwolf" (Spiel des Jahres 2003)

"Auf der zerklüfteten Hochebene des Hunsrücks liegt das kleine Dorf Düsterwald ..." mit diesen Worten beginnt klassischer Weise das legendäre Spiel, das in der Jugendarbeit auch als "Nacht in Palermo" oder auch "Mafia" bekannt geworden ist.